Inhaltsverzeichnis
Anstehende Skins[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Error: Der Skin Kopfjäger für Caitlyn ist nicht in Modul:SkinData/data hinterlegt.
- Error: Der Skin Endboss für Veigar ist nicht in Modul:SkinData/data hinterlegt.
- Error: Der Skin PROJEKT: für Yasuo ist nicht in Modul:SkinData/data hinterlegt.
Folgende Gegenstände wurden zum Shop hinzugefügt, aber noch nicht freigeschaltet:
League of Legends V4.15[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Champions[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kopfstoß
- Unerwarteter Schlag: Alistar kann keinen zusätzlichen normalen Angriff mehr auf sein „Kopfstoß“-Ziel mehr landen, wenn dieses wegfliegt.
- Allgemein
- Fehlerbehebung: Ein Fehler wurde behoben, durch den Fähigkeiten, die wahre Sicht auf gegnerische Champions gewährten, unter bestimmten Umständen Getarnte Augen aufdeckten.
Entziehen
- Ein echt seltsamer Fehler: Ein Fehler wurde behoben, durch den Fiddlesticks' „Entziehen“ manchmal frühzeitig abbrach, falls der Gegenspieler sich innerhalb eines bestimmten Zeitfensters aus einer bestimmten Reichweite herausbewegte. Die unten aufgeführten beiden Änderungen sollten das Fiddlesticks-„Entziehen“-Gefühl von Vor-4.13 wiederherstellen, doch da wir Teile der Fähigkeit neu schreiben mussten (um den Fehler zu beheben), sind wir der Meinung, dass wir dies erwähnen sollten.
- Verbindungsreichweite von Entziehen: Die Verbindungsreichweite von „Entziehen“ beträgt jetzt
750⇒ 800. - Aktualisierungsrate von Entziehen: „Entziehen“ aktualisiert sich jetzt alle
0,5 Sekunden⇒ 0,25 Sekunden (Der allgemeine Schaden bleibt unverändert.)
Kollateralschaden
- Undokumentierte Verbesserung: In Patch 4.13 haben wir den Schaden von „Kollateralschaden“ erhöht, aber vergessen zu erwähnen, dass dies auch den Explosionsschaden von „Kollateralschaden“ von
200/280/360⇒ 200/320/440 erhöht. Dies ist keine Änderung an sich, wir dokumentieren es bloß.
- Undokumentierte Verbesserung: In Patch 4.13 haben wir den Schaden von „Kollateralschaden“ erhöht, aber vergessen zu erwähnen, dass dies auch den Explosionsschaden von „Kollateralschaden“ von
- Allgemein
- So viele Möglichkeiten: Die empfohlenen Gegenstände wurden aktualisiert.
- Grundwert für Lebensregeneration:
3 Lebensregeneration alle 5 Sekunden⇒ 5 Lebensregeneration alle 5 Sekunden
Wutgen
- Wachstumsschub: Ein Fehler wurde behoben, durch den Gnar sein zusätzliches Leben nicht gleich bei der Transformation erhielt.
Bumerang-Wurf
Das ist ein cleverer Bumerang: Die Rückkehrlogik des Bumerangs wurde dahingehend verbessert, dass sie Gnar nun besser wiederfindet.
- Breite von Gnar weg:
45⇒ 60 - Breite zurück zu Gnar:
70⇒ 75 - Minimales Tempo:
1000⇒ 1400 - Sichtbarkeit des Bumerangs: Die Partikel des zurückkehrenden Bumerangs wurden verbessert!
Felswurf
- Körperblock: Der Felsblock überprüft nun, ob gegnerische Champions ganz in der Nähe von Gnars Zentrum stehen, wenn er die Fähigkeit ausführt (und trifft diese nun).
- Schrapnell: Der Felsblock verursacht seinen Flächenschaden in einem kleinen Radius, sobald er landet, falls er keine Gegner trifft.
- Felsblocktempo:
2000⇒ 2100 - Felsblockreichweite:
80⇒ 90 - Bist gut in Form, Gnar: Gnar braucht
0,5 Sekunden⇒ 0,3 Sekunden, um einen Felsblock aufzunehmen, bevor er ihn wirft.
Prügel
- Upps: Ein Fehler wurde behoben, durch den Gegner manchmal Fähigkeiten ausführen konnten, wenn die Betäubung von „Prügel“ mit der von „GNAR!“ überlappte.
GNAR!
Magischer Gnar: Skaliert nun mit
0,0 Fähigkeitsstärke⇒ 0,5 Fähigkeitsstärke- Verlässlicher Gnar!: Ein Fehler wurde behoben, durch den die kleine Betäubung (nicht die mit der Mauer) des Zurückschlagens von „GNAR!“ manchmal zu früh aufgehoben wurde.
- Gnar so stark: Gnar bewegt sich nun und führt Handlungen aus, nachdem er „GNAR!“ ausgeführt hat, innnerhalb von
0,5⇒ 0,4 Sekunden.
- Allgemein
- Fehlerbehebung: Ein Fehler wurde behoben, durch den Fähigkeiten, die wahre Sicht auf gegnerische Champions gewährten, unter bestimmten Umständen Getarnte Augen aufdeckten.
- Allgemein
- Reaktionsfreudiger Rumble: Ein Fehler wurde behoben, durch den Rumbles
Flammenspeier und
Schrottschild reaktionsfreudiger im Zusammenspiel mit Boni von „Gefahrenbereich“ sein sollten, selbst wenn sie unmittelbar nach über- oder unterschreiten von 50 Hitze ausgeführt werden.
- Ordentliche Belüftung: Ein Fehler wurde behoben, durch den Rumbles normale Angriffe abbrachen, falls er gerade dabei war, anzugreifen, während „Überhitzt“ auslief.
- Unter Feuer zuschlagen: Ein Fehler wurde behoben, durch den Rumble manchmal den zusätzlichen magischen Schaden seines ersten normalen Angriffs während „Überhitzt“ nicht erhielt.
- Zu Heiß zum verstecken: Ein Fehler wurde behoben, durch den Rumble nicht verschwand, wenn er während „Überhitzt“ ins hohe Gras ging.
- Supergalaktische Geschosse: Ein Fehler wurde behoben, durch den Supergalaktischer Rumble manchmal bei der zweiten Ausführung ein Elektro Harpune Elektro Harpune-Projektil mit „Gefahrenzone“ abfeuerte, selbst wenn seine erste Ausführung nicht in der „Gefahrenzone“ stattfand.
- Reaktionsfreudiger Rumble: Ein Fehler wurde behoben, durch den Rumbles
Flammenodem
- Tut uns leid, Shyvana: Ein Fehler wurde behoben, durch den „Flammenodem“ 20 zusätzlichen Schaden auf Rang 1 verursachte. Shyvanas Schaden spiegelt nun den in der Kurzinfo angegebenen Wert (60 Schaden) exakt wieder.
- Optik: Die Drachenpartikel von „Flammenodem“ wurden so angepasst, dass sie besser zum Schadenskegel passen. Der eigentliche Wirkbereich bleibt unverändert.
Bumerangklinge
- Übersichtlichkeit: Sivirs Kreuzklinge verursacht nun exakt dann Schaden, wenn
der Mittelpunkt des Projektils⇒ der Rand des Projektils einen Gegner trifft. - Reichweite:
1175⇒ 1250 (entspricht nun der Spielgrafik) - Aus dem Handgelenk: Ein Fehler wurde behoben, durch den Sivirs normale Angriffe abbrachen, sobald „Bumerangklinge“ ihren Rückflug begann.
- Übersichtlichkeit: Sivirs Kreuzklinge verursacht nun exakt dann Schaden, wenn
- Allgemein
- Fehlerbehebung: Ein Fehler wurde behoben, durch den Fähigkeiten, die wahre Sicht auf gegnerische Champions gewährten, unter bestimmten Umständen Getarnte Augen aufdeckten.
- Allgemein
- Das hilft wirklich: Die empfohlenen Gegenstände wurden aktualisiert.
- Das hilft wahrscheinlich noch mehr: Die Projektilgeschwindigkeit normaler Angriffe beträgt nun
1300⇒ 1600.
Säurejäger
Lande bessere Todesstöße: URGOT Erstattet nun die Hälfte der Manakosten zurück, falls „Säurejäger“ einen Gegner tötet.
Hübsche Partikel: Jetzt mit extra Wirbel und einer Spur.
- Reaktionsfreudige Projektile: Ein Fehler wurde behoben, durch den „Säurejäger“ sein Ziel verfehlte, falls es zu schnell nach
Noxische Ätzladung abgefeuert wurde.
Hyperkinetischer Positionsumkehrer
- Abklingzeit: 120 Sekunden auf allen Rängen ⇒ 120/110/100 Sekunden
- Kosten: 120 Mana ⇒ 100 Mana
Hyperkinetisches Durch-Dinge-Stapfen: Urgot ignoriert nun nach erfolgreicher Anwendung von „Hyperkinetischer Positionsumkehrer“ eine Sekunde lang die Kollision mit Einheiten.
- Eine ganz kleine Verbesserung: Gewährt nun zusätzliche Rüstung und Magieresistenz nach einer Verzögerung von
0,25 Sekunden⇒ sofort. - Weniger Orientierungslosigkeit: Die Spielkamera wechselt nicht mehr für Urgot, wenn er seinen „Hyperkinetischen Positionsumkehrer“ abschließt (So kann Urgot mit den entsprechenden Skillshots nachlegen, ohne seine Kamera neu orientieren zu müssen.).
Auge der Zerstörung
- Tut uns leid, Support-Xerath: Die Zauberdieb-Gegenstandslinie löst nicht mehr zwei Mal aus, wenn Xerath seine Ziele mitten in seiner Fähigkeit trifft.
Gegenstände[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Die überlegene Zauberklinge: Ein Fehler wurde behoben, durch den, falls ihr sowohl „Eisgeborenen-Handschuh“ als auch im Inventar hattet, ihr 150 % eures Grundwertes für Angriffsschaden an eurem ersten Ziel verursacht habt, anstatt der erwarteten 200 % (Ihr verursacht weiterhin 125 % eures Grundwertes für Angriffsschaden an Gegnern in der Umgebung.).
- Kombinationskosten:
1050⇒ 850Gold
Gold
- Gesamtkosten:
3400⇒ 3200Gold
Gold
- Fehlerbehebung: Ein Fehler wurde behoben, durch den „Essenzräuber“ auf höheren Stufen mehr Mana wiederherstellte, als es sollte.
- Stelle mal jemand was für Tibbers zusammen: Ein Fehler wurde behoben, durch den Annies Tibbers von „Kommandobanner“ keinen erhöhten Schaden erhielt.
- Nicht einmal Geister gehen ungeschützt ins hohe Gras: Ein Fehler wurde behoben, durch den die gruseligen Geister von „Zwillingsschatten“ manchmal nicht korrekt in das hohe Gras gingen, um Gegner zu markieren.
Kauf von Gegenständen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Privatsphäre: Gegenstandskäufe, Verkäufe und Rückgängigmachen während des Todes sind für Gegner, die Sicht auf euren Leichnam haben, nicht länger sichtbar.
Karten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gewundener Wald[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Aura im Gewundenen Wald
- Kartenweite Manaregenerationsaura:
1,5 % des fehlenden Manas⇒ 0,7 % des fehlenden Manas
- Kartenweite Manaregenerationsaura:
Miasma
- Grundwert für mag. Schaden pro Sekunge:
25/35/45/55/65⇒ 20/30/40/50/60 - Maximal möglicher mag. Schaden:
225/315/405/495/585⇒ 180/270/360/450/540
- Grundwert für mag. Schaden pro Sekunge:
- Akklingzeitverringerung:
15 %⇒ 10 %
Dominion[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ägidenschutz
- Fehlerbehebung: Ein Fehler wurde behoben, durch den „Ägidenschutz“ die Schüsse von Dominion-Türmen nicht blockte.
Gewundener Wald & Dominion[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kriegerische Kadenz
- Abklingzeit:
10/8/6 Sekunden⇒ 10/9/8 Sekunden
- Abklingzeit:
Drachenschlag
- Rüstungsverringerung:
10/14/18/22/26 %⇒ 10/12/14/16/18 %
- Rüstungsverringerung:
Sonneneruption
- Abklingzeit:
90/75/60 Sekunden⇒ 100/90/80 Sekunden
- Abklingzeit:
Ranglistenspiel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Die Meisterklasse wird nach anfänglichen Tests auf einigen Servern aktiviert. Weitere Einzelheiten im offiziellen Artikel!
Framerate-Verbesserungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Leistung: Die Framerates wurden um 5-10 % verbessert.
Fehlerbehebungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Ein Fehler wurde behoben, durch den der Landeindikator von
Großer Himmelssturz für seine Gegner manchmal grün (im Farbenblind-Modus blau) anstatt rot angezeigt wurde.
R – Jagdfieber, aber vor dem Wirken des Tarneffekts, stirbt.
Tarnindikator bleibt nicht mehr über den Tod hinaus bestehen, falls Rengar nach der Ausführung von R – - Die Kurzinfo von W –
Lebender Schatten zeigt nun die Höhe des gewährten zusätzlichen Angriffsschadens an, selbst wenn die Fähigkeit noch nicht hochgestuft wurde.
- Die Partikel von Dämmerspur Dämmerspur verdecken keine anderen Partikeleffekte mehr. Q –
- Der Statustext für Massenkontrolleffekte überlappt nicht mehr, wenn mehrere von ihnen gleichzeitig wirken.
- empfohlene Startgegenstände im Gewundenen Wald wurden aktualisiert, damit sie nicht länger die Standardhöhe des Startgolds überschreiten.
Blitzschritt profitiert nicht mehr von Zaubervampir gegen Augen, abgesehen davon, dass es keinen Schaden verursacht.
E –
Überarbeitete Splash-Bilder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Splash: Die Splash-Bilder der folgenden Champions wurden aktualisiert (Mit einem Klick auf das Porträt erhaltet ihr ein größeres Bild!):
Neuerungen an Patcher & Startseite[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Neues Aussehen: Patcher und Startseite wurden aktualisiert und haben nun ein neues Erscheinungsbild.
- Frischer Anstrich: Die Rahmen des Clients, der Freundesliste, der Benachrichtigungen und der Chatfenster haben auch alle einen neuen Anstrich erhalten.
- Straffung: Der Fortschritt des Patchvorgangs wurde auf eine einzige Leiste zusammengefasst.
- Informiert bleiben: Tickermeldungen könnt ihr nun im Patcher lesen.
Zukünftiges | ||
---|---|---|
Saison Zehn | V10.x | |
Vorsaison | ||
Saison Neun | V9.x | |
Vorsaison | ||
Saison Acht | V8.x | |
Vorsaison | ||
Saison Sieben | V7.x | |
Vorsaison | ||
Saison Sechs | V6.x | |
Vorsaison | ||
Saison Fünf | V5.x | |
Vorsaison | ||
Saison Vier | V4.x | |
Vorsaison | ||
Saison Drei | V3.x | |
Vorsaison | ||
Saison Zwei | V1.0.0.x | |
Saison Eins | V1.0.0.x | |
Closed Beta Phase | V0.9.x | |
V0.8.x | ||
2009-x | ||
Alpha Phase | ||
Aprillscherze |
Sprachen:
Nutzung von Community-Inhalten gemäß CC-BY-SA, sofern nicht anders angegeben.